Wunderbare Einführung:
Federblüten blühen! Wenn Sie jemals den Winter erlebt haben, haben Sie Frühling! Wenn Sie Träume haben, wird der Frühling definitiv nicht weit weg sein; Wenn Sie geben, werden Sie eines Tages Blumen im Garten blühen.
Hallo allerseits, heute XM Devisen bringt Ihnen "【XM Devisen Offizielle Website】: Sammlung positiver und negativer Nachrichten, die den Devisenmarkt betreffen". Ich hoffe, es wird für Sie hilfreich sein! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Fette Nachrichten: Am 17. September 2025 kündigte die Federal Reserve eine Zinssenkung von 25 Basispunkten an, die die Attraktivität des US -Dollars in gewissem Maße schwächte. Darüber hinaus haben sich die US -Bundesschuld in Höhe von 39 Billionen US -Dollar angenommen und mehr als 120% des BIP ausmacht. Die Nachhaltigkeit der Schulden steht vor strengen Herausforderungen. Ausländische Investoren reduzieren allmählich ihre Beteiligungen an US -Schulden, was auch Druck auf den Trend des US -Dollars ausübt.
Fettdruck: Französische politische Turbulenzen hat den Euro unterdrückt. Am Nachmittag des 25. August 2025 bat der französische Premierminister Belu die Nationalversammlung, am 8. September über das Vertrauen in die Regierung abzustimmen. Die Führer der Hauptgegner -Partei haben ihre Bereitschaft zum Ausdruck gebracht, sie zu unterstützen, und das Risiko, dass Beiru entfernt wird. Französische Anleiheerträge sind daher in mehr Risikoprämien einbezogen, der Safe-Haven-Fonds fließen in deutsche Anleihen, und die Zinsaufstriche von Französisch und Deutsch können zunächst die Euro-Wechselkursleistung aus der Sicht der Risikostimmung unterdrücken. Darüber hinaus sind spekulative lange Positionen wieder überfüllt, was bedeuten kann, dass der Druck auf den kurzfristigen Markt zurückgezogen wird.
Bonusnachrichten: Ab September 2025Am 25. stieg der Euro gegen bulgarische Lev, armenische Dram, Angola Kwanza und andere Währungen, die zeigten, dass der Euro mit einigen Währungen bestimmte Vorteile im Austausch hatte.
Gute Nachrichten: Die Wirtschaftsdaten in Großbritannien zeigten, dass die Belastbarkeit, der Inflationsdruck weiter zunahm, die "hawkische" Position der Bank of England kann gestärkt werden, und die Erwartungen an Zinsenkürzungen in diesem Jahr werden sich weiter verringern, was für das Pfund und den Druck auf das EURO gegen das Pfund gegen das Pfund gegen das Pfund sein wird. Die britischen ehadb.cntoleistung des öffentlichen Sektors in Höhe von 1,054 Mrd. GBP im Juli, niedriger als erwartet, die niedrigsten in den letzten drei Jahren, wobei die fiskalischen Risiken verbessert wurden.
Fettdruck: Es gibt noch keine offensichtlichen und direkten negativen Nachrichten, aber die Wiederholung des Brexit -Gefühls ist immer noch ein potenzieller Risikofaktor, was zu Schwankungen des Pfund -Wechselkurs führen kann.
Fettdruck: Ab dem 25. September fiel der Wechselkurs von Yen gegen das Pfund um 1,96%, was die Schwäche des Yen bis zu einem gewissen Grad widerspiegelt. Darüber hinaus ist die Geldpolitik der Bank of Japan relativ locker, was auch den Wechselkurs von Yen unterdrücken kann.
Bonusnachrichten: Es gibt noch keine offensichtlichen positiven Nachrichten. Wenn die globale Risikostimmung jedoch erheblich schwankt, kann der Yen als Währung der sicheren Haven gesucht werden.
Darüber hinaus sollten die Anleger am Tag der Veröffentlichung der Bank of Japan des Protokolls der monetären Richtlinienversammlung im Juli um 7:50 Uhr die Daten um 7:50 Uhr achten. Die Leistung dieser Daten kann weitere Auswirkungen auf den Devisenmarkt haben.
Der oben genannte Inhalt dreht sich alles um "【XM Forex Offizielle Website】: Sammlung positiver und negativer Nachrichten, die den Devisenmarkt beeinflussen". Es wurde sorgfältig kompiliert und vom XM Forex -Editor bearbeitet. Ich hoffe, es wird für Ihren Handel hilfreich sein! Danke für die Unterstützung!
In der Tat ist Verantwortung nicht hilflos, es ist nicht langweilig, es ist so wunderschön wie ein Regenbogen. Es ist diese farbenfrohe Verantwortung, die uns heute ein besseres Leben geschaffen hat. Ich werde mein Bestes geben, um den Artikel zu organisieren.